mimigernaford.de
Die kleine Siedlung an der Furt der Aa im Münsterland...
24.03. - 20.04.2020
Mahtessian 209 / Abell 1809

Das auffälligste Objekt im Bild ist die Face-on Galaxie NGC 5364, die gleich zweimal von den Herschels entdeckt wurde: Am 2. Februar 1786 von William Herschel (als NGC 5364) und am 7. April 1828 von John Herschel (NGC 5317). Zusammen mit der elliptischen NGC 5363, den Edge-on Galaxien NGC 5348, 5356, 5360 und vielen schwächeren Objekten (z. B. LEDA 49400) bildet sie eine Gruppe, die von dem armenischen Astronomen Abraham Mahtessian in den 80er Jahren am Byurakan Astrophysical Observatory genauer untersucht wurde und in seinem Katalog unter der Nummer 209 gelistet wird.
Am rechten Bildrand ist ein Teil des Galaxienhaufens Abell 1809 mit 78 Mitgliedern zu erkennen, das hellste Mitglied ist NGC 5338 in einer Distanz von 35 Millionen Lichtjahren.
Ausschnitt:

Karte:

Aufnahmedaten:
Kamera: ZWO ASI 1600 MMP bei -18°, Gain 76
Optik: 102/920 mm Fluorit Apo bei f/7
Belichtung: L 270 m R 116 m G 146 m B 156 m
gesamte Belichtungszeit: 11 h 28 m
Korrekturen: Bias, Dark- und Flatframes
EBV: PixInsight, Fitswork, Photoshop
Aufnahmeort: Münster
Die Einzelbilder wurden in 7 Nächten im Zeitraum vom 24. März bis 20. April 2020 aufgenommen.