mimigernaford.de
Die kleine Siedlung an der Furt der Aa im Münsterland...
12.02.2021
Messier 46 mit NGC 2438

Ein gestaffelter Blick in den Raum – 698, 1370, 5000 Lichtjahre:
Messier 46 ist ein Offener Sternhaufen im Sternbild Puppis („Achterdeck des Schiffes”).
Das Objekt wurde 1771 von Charles Messier entdeckt. Etwa 500 Sterne leuchten in einer Entfernung von circa 5000 Lichtjahren. Im nördlichen Bereich liegt der Planetarische Nebel NGC 2438, der sich - aus der Perspektive des irdischen Beobachters - vor dem Sternhaufen befindet. NGC 2438 wurde 1786 von Wilhelm Herschel entdeckt und befindet nach den neuesten GAIA-Messungen in 1370 Lichtjahren Entfernung, sein Alter liegt bei 8500 Jahren. Bei dem orange-gelben Stern im Bild unten rechts handelt es sich um SAO 153227, Spektrum K3II, Entfernung 698 Lichtjahre, Helligkeit 4,98m.
Aufnahmedaten vom 21.11.2020 und 11.-12.02.2021:
Kamera: ZWO ASI 1600 MMP bei -18°, Gain 200
Optik: 102/920 mm Fluorit Apo bei f/7
Belichtung: Ha: 54m L: 20m R: 17m G: 13m B: 12m
gesamte Belichtungszeit: 1 h 56 m
Korrekturen: Bias, Dark- und Flatframes
EBV: PixInsight, Fitswork, Photoshop
Aufnahmeort: Münster