| Partielle SoFi 10.6.2021 |
|
|  |
|
| Aufnahme der partiellen SonnenÂfinsternis über einen ProjektionsÂschirm um 12:21 MESZ während der SoFi-Führung am Kant Gymnasium in Münster-Hiltrup. Am Mondrand ist das Profil der Oberfläche mit den SchatÂtenÂformen der Krater und Berge sichtbar.
Datum: 10.06.2021 Optik: Vixen 102M Kamera: Motorola G5 Bel.-zeit: 1/3000
|
|
|
|
|
Partielle SoFi 4.1.2011 | Partielle SoFi 1.8.2008 | Totale SoFi 2006
|
 |  |  |
Datum: 04.01.2011 10:00 Optik: 200mm Tele Kamera: Canon EOS20Da Ort: Münster
| Die partielle Sonnenfinsternis vom 1. August 2008, aufgenommen über Münster um 11:00 MESZ. Optik: FH 102/1500mm
Kamera: Canon EOS20Da
Filter: Thousand Oaks ND4 Belichtung: 1/400 sec ISO 200 | Die äußere Korona während der Totalität.Die Korona schließt an die Photosphäre (sichtbare Sonnenoberfläche) und die nur mehr infrarot strahlende Chromosphäre an. Ihre äußerst verdünnte Materie wird von letzterer durch StoßÂwellen heißer Gase auf etwa 1 Mill.Grad angeregt. Allerdings ist die Gasdichte schon so gering (sie nimmt von ca. 0,000001 Gramm pro Kubikzentimeter auf 10-19 g/cm³ ab), dass die Temperatur nur mehr aus der mittleren Bewegung ihrer Atome zu berechnen ist.
Ort: Türkei Datum: 29.3.2006
Optik: 80/480 mm Refraktor Film: Kodak E200
Kamera: Minolta X-700
|
|
|
|
Totale SoFi 2006 | Totale SoFi 2006 | Totale SoFi 2006 |
 |  |  |
Ort: Türkei Datum: 29.3.2006
Optik: 80/480 mm Refraktor Film: Kodak E200
Kamera: Minolta X-700 Belichtungszeiten: 1 sec - 1/500 sec1/250s
| Ort: Türkei Datum: 29.3.2006
Optik: 80/480 mm Refraktor Film: Kodak E200
Kamera: Minolta X-700 Belichtungszeit: 1/250sec | Kombination von zwei AufnahÂmen kurz vor dem Ende des zweiten Kontakts Ort: Türkei Datum: 29.3.2006
Optik: 80/480 mm Refraktor Film: Kodak E200
Kamera: Minolta X-700 Belichtungszeit: 1/500s 1/60s |
|
|
|
Totale SoFi 2006 | Partielle SoFi 3.10.2005 | Partielle SoFi 31.5.2003 |
 |  |  |
Der zweite Kontakt, die letzten Sonnenstrahlen fallen durch die Täler am Rand des Mondes. Ort: Türkei Datum: 29.3.2006
Optik: 80/480 mm Refraktor Film: Kodak E200
Kamera: Minolta X-700 Belichtungszeit: 1/500s | Aufnahme mit einem 80/480mm Refraktor. Die
Kamera wurde hinter ein 32mm Widefield-Okular gehalten.
Kameraeinstellung 3,9/f10mm.
Filter: Mylarfolie Belichtungszeit: 1/1000 Film: Digital ISO 50 Optik: FH 80mm/480mm Ort: Münster
| Optik: FH 102/1000 mm Film: Kodak E200
Kamera: Minolta X-700 Belichtungszeit: 1/250s Ort: Münster-Havixbeck
|
|
|
|
Totale SoFi 1999 | Totale SoFi 1999 | Totale SoFi 1999 |
 |  |  |
Sonnenfinsternis vom 11. August 1999 Belichtungszeit: 1/30 sec, Optik: FH 102 mm, 1000 mm Film: Kodak E200
Ort: Annaberg bei Mariazell, Steiermark (Österreich) | Sonnenfinsternis vom 11. August 1999 Belichtungszeit: 1/60 sec, Optik: FH 102 mm, 1000 mm Film: Kodak E200
Ort: Annaberg bei Mariazell, Steiermark (Österreich) | Sonnenfinsternis vom 11. August 1999 Belichtungszeit: 1/125 sec, Optik: FH 102 mm, 1000 mm Film: Kodak E200
Ort: Annaberg bei Mariazell, Steiermark (Österreich) |
|
|
|
Totale SoFi 1999 | Totale SoFi 1999 | Partielle SoFi 10.5.1994 |
 |  |  |
Sonnenfinsternis vom 11. August 1999 Belichtungszeit: 1/125 sec, Optik: FH 102 mm, 1000 mm Film: Kodak E200
Ort: Annaberg bei Mariazell, Steiermark (Österreich) | Sonnenfinsternis vom 11. August 1999 Belichtungszeit: 1/250 sec, Optik: FH 102 mm, 1000 mm Film: Kodak E200
Ort: Annaberg bei Mariazell, Steiermark (Österreich) | Optik: 200/1000 mm Newton Film: Ektachrome 50 Belichtungszeit: 1/500 sec Folienfilter |